⠀ ⠀ ⠀ ⠀ widmet sich ausschließlich den Fragen rund um Vorsorgesysteme in Unternehmen. Zu den betrieblichen Versorgungssystemen zählen:⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀▪ die betriebliche Altersversorgung (bAV)⠀⠀ ▪ die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ⠀⠀▪ die Zeitwertkontenmodelle ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ Betriebliche Versorgungssysteme haben eine bedeutende Stellung im Personalmanagement erlangt. Die Fragestellungen rund um die betriebliche Vorsorge sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden, so dass nur noch die Zusammenarbeit von Spezialisten zu brauchbaren Ergebnissen führt. ibv arbeitet mit einem Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Mathematikern, auf deren jeweilige Spezialexpertise unsere Mandanten zurückgreifen können. Unser eigener Anspruch ist, höchste Leistung für unsere Mandanten zu erbringen. Das Angebot des ibv richtet sich an Unternehmen, Verbände sowie Tarifvertragsparteien.
Für öffentliche Träger, Einrichtungen, Organisationen und private Verbände, Unternehmen und Konzerne
Pensionslasten und Bilanzrisiken beseitigen, Aktualisierungen durchführen
Kompetenz schafft Vertrauen IHK-zertifizierter Lehrgang zum/zur Spezialist/in für betriebliche Altersversorgung (IHK)
Mitarbeiter versorgen – Wettbewerbsfähigkeit sichern